Die besten Firmenkampagnen 2018

All-Werbung

Eine Werbekampagne kann manchmal gigantisch sein, aber was Tesla sich 2018 geleistet hatte, wird wohl nicht so schnell übertroffen werden. Wenn man ausprobieren will, ob eine Nutzlastrakete auch wirklich ins All kommt, kann man diese zum Beispiel mit kleinen Satelliten beladen. Wenn der Eigentümer aber auch elektrische Autos baut, dann sieht die Sache anders aus: Der Tesla Roadster im Weltall ist wohl die besten Marketingaktion, die es in 2018 gegeben hat.

Edeka ist immer vorne dabei

In Deutschland hat es Edeka wieder einmal geschafft, in Gespräch zu bleiben, und das auch noch mit einer für Unternehmen ungewöhnlich politischen Kampagne. Die Lebensmittelhändler hatten aus einem Laden alle Produkte entfernt, die nicht in Deutschland produziert wurden. Sie wollten damit zeigen, dass wir ohne Ausland kaum noch Produkte haben und wie arm wir ohne Ausländer wären. Die Aktion fand weltweit Beachtung und hat das Image von Edeka als kreatives Unternehmen mit einer sozialen Verantwortung noch erheblich verbessert. Mit dem Weihnachtsspot aus dem Jahr 2017 konnte man sogar noch einmal an den Erfolg anknüpfen.

Storytelling bei der Lufthansa

Lufthansa hat mit seinen „LifeChangingPlaces“ im Jahr 2018 Neuland betreten und gleichzeitig erfolgreich gezeigt, was man im Marketing unter Storytelling versteht. In den Filmen berichten Menschen von Reisen, die ihr Leben verändert haben. Im ganzen Spot ist kein einziges Flugzeug zu sehen und nur am Ende wird der Lufthansa-Schriftzug eingeblendet.

Der Fahrkartenschuh in Berlin

Adidas sorgte ebenfalls für Aufsehen, als man sich mit den Berliner Verkehrsbetrieben zusammensetzte und eine Aktion startete: den Ticket-Schuh. Die Sportartikelhersteller produzierten einen kultigen Sneaker, der neben dem altmodischen Sitzmuster auch ein Jahresticket eingewoben hatte – man wollte damit dem Schwarzfahren begegnen, das gerade in einigen Berliner Subkulturen weit verbreitet ist. Viele dieser jungen Menschen sind aber auch eine klassische Zielgruppe für modische Sneaker von Adidas. Mit 500 Stück limitierte man die Auflage, stellte aber auch sicher, dass es kein Misserfolg werden konnte, wenn nicht genügend Schuhe verkauft wurden.